Das Erste wobei ich denken musst, als ich ›regionale Events‹ hörte waren die typischen Dorf-Feuerwehrfeste, die bestimmt jeder, der auf dem Land lebt(e) schon mal erlebt hat. Das womit ich ein Feuerwehrfest verbinde, sind nun mal die Lokalmatadoren, die mit ihrem Bier und einem fetten Kotelett bei einem Heurigentisch sitzen und laut darüber reden, was für ein Trottel ihr Chef doch nicht ist. Natürlich gibt es Ausnahmen. Mein Grundgedanke war und blieb der Alkohol. Deswegen dachte ich, die Ökologie mit dem Konsum zu verbinden wäre ein guter Ansatzpunkt.
Es entstanden zwei Logos, die sich mit dem obigen Thema auseinandersetzen, sowie ein drittes Logo, dessen Symbolik zwar etwas abgetragen, aber dennoch verwertbar ist, und das vom Aspekt der Zusammenkunft bei einer Feier ausgeht.
Das waren meine Vorschläge:



Doch Leider war die Enttäuschung sehr groß als ich gestern erfuhr, das meine Logos mit dem folgenden Exemplar nicht mithalten konnte, das offensichtlich den Auftraggeber (OÖ. Akademie für Umwelt und Natur) begeistert hat:

2 Kommentare:
hi timon
hab mir auch grad so an »blog« erstellt, und bin dabei zufällig auf deine site gestossen. wie gehts dir? ist euer nachwuchs schon gelandet? die g’schicht mit dem logo (fest-feiern) ist echt scheiße! aber so ist das leben, und jeder hat halt andere vorstellungen von design…
mfg,
erich
ps: hab dich natürlich sofort auf meinen blog verlinkt!!!
Großer Gott! Womit hast du das verdient? Naja, man kann die Leute zu ihrem Glück nicht zwingen. Wenn das Bewusstsein für Gestaltung fehlt, dann kommt halt ein verzerrter Comic Sans-Verschnitt in die Favoritenliste. Hilfe!
Kommentar veröffentlichen